Karateka des SC Mitterfecking beim internationalen

Jubiläums-Budo-Lehrgang

der Jiu Jitsu- und Karate-Schule Penzberg

 

02 Lehrgang50Jahre 322 HP   

Am 24. und 25. Mai 2025 feierte die Jiu Jitsu- und Karate-Schule Penzberg ihr 50-jähriges Bestehen mit einem internationalen Jubiläums-Lehrgang. Auch sieben Karateka des SC Mitterfecking brachen frühmorgens auf, um an diesem besonderen Lehrgang teilzunehmen. Rund 200 Teilnehmer und 18 hochkarätige Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Ländern kamen zu diesem besonderen Anlass zusammen.

Die Veranstaltung begann am Samstag mit einer beeindruckenden Taiko-Performance der Gruppe „Inazuma“ aus Ingolstadt. Es folgten Grußworte von Dojo-Leiter Rudolf Gabert, Bürgermeister Stefan Korpan und Idokan-Verbandspräsident Josef Holzmann. Die traditionelle Eröffnung (Harai no Gi) wurde mit Vorführungen einer Sai-Kata, Iaido und Kombatan gestaltet.

Der Lehrgang war geprägt von einer Vielzahl an Kampfkünsten – von Jiu-Jitsu über Aikido, Karate und Iaido bis hin zu Arnis, Kyusho Jitsu und Shaolin-Boxen – mit frei wählbaren Einheiten. Spontan wurde auch eine Kickboxeinheit ins Programm aufgenommen.

In der Mittagspause gab es zahlreiche Kuchen- und Gebäckspenden sowie Snacks und Getränke. Auch hier konnte die Taiko-Gruppe wieder mit ihren Rhythmen die Teilnehmer beeindrucken.

Am Abend fanden sich die Teilnehmenden zum Essen im Landgasthof Reindlschmiede in Bad Heilbrunn ein. Man genoss das leckere Buffet und hatte Gelegenheit sich in Gesprächen mit vielen „alten“ Freunden über das Erlebte auszutauschen.

Erst spät am Abend trat man die Heimreise erschöpft, aber glücklich an.

Der Jubiläums-Lehrgang war für die Karateka des SC Mitterfecking ein voller Erfolg – geprägt von intensiven Trainings, internationalem Austausch, Freundschaft und beeindruckender Organisation – und ein würdiger Höhepunkt zum 50. Geburtstag des Dojo Penzberg. 

 

DSC 0385 01

 1749475954207

 

1750755707487 01

 

DSC 0368 01

 

DSC 0376 01

 

1750755599696 01

 

DSC 0362 01

 

DSC 0364 01

  

1749475954315

 Mittagspause !

 

DSC 0354 01

 

1750755655001 01

  

1749475954292 01

 

1749475954281 01

 Auf gehts zum Dinner !

 

1750755798714 01

 

1750755785803 01

 

1749475954272 01

 

1749475954233

 Heinz mit dem Dojoleiter aus Penzberg Rudolf Gabert !

 

1749475954248

 

-------

 

Erfolgreiche Karate-Gürtelprüfungen der Erwachsenen  

 

1749464645010

  Gelb, Orange und Grün – es wird nun bunt im Dojo der Abteilung Karate des SC Mitterfecking. 



Die Karateka haben die letzten Wochen genutzt und nochmal intensiv für die Gürtelprüfung trainiert. Bei dieser Prüfung waren die Entwicklungen eines Karateschülers besonders gut zu beobachten. Mit jeder Graduierung werden die Techniken umfangreicher, präziser und effektiver.

Die Prüflinge demonstrierten ihr Wissen und Können anschaulich in Kihon (Grundschule). Dies ist ein entscheidender Teil der Karate-Ausbildung, denn durch die Grundschule kann ein Karateka die Techniken verfeinern und perfektionieren. Die Vielfalt dieser steigt mit jeder Graduierung.

Auch verschiedene Kumite-Formen (Partnerkampf) wurden geprüft. Schnelligkeit und gleichzeitig Kime (die Konzentration von Kraft und Geist in einem einzigen Moment) sind dabei besonders wichtig. Die Karateka müssen im Kampf locker und entspannt bleiben, um schnell und präzise reagieren zu können. Zu viel Anspannung blockiert die Beweglichkeit und macht die Techniken langsamer und weniger effektiv. Die Entschlossenheit im Kampf muss mit Kime gezeigt werden.

Ein weiterer Bestandteil in der Prüfungsordnung des Deutschen Karateverbandes ist die Kata (Festgelegter Kampfablauf gegen imaginäre Gegner). Hier wurde besonders Wert auf Rhythmus, Atmung, Spannung und Entspannung sowie Zanshin (Wachsamkeit) gelegt.

All diese Anforderungen entsprechend ihrem Gürtelgrad haben die Karateka erfolgreich gezeigt.

Die Prüfung zum 8. Kyu (Gelb) bestanden: Sabine Sachse, Melanie Packebusch, Martin Brünsteiner und Willi Stadler. Den 7. Kyu (Orange) bestanden Theresa Dörfler und Armin Hohmann und über den 6. Kyu (Grün) dürfen sich Marc Pröhl und Markus Köglmeier freuen.

Im Anschluss wurden die erfolgreich bestandenen Prüfungen im neu umgebauten Sportheim gebührend gefeiert.

 

1749464644990

 1749464645023 

1749464644983

 

1749464644997

 

1749464645004

 

1749464644970

1749464644956

 

1749464644976

 

1749464644963

 

1749464645017

 

1000075834 01

 

-------     

 

TELIS FINANZ sponsert Karatekindern T-Shirts 

 

DSC 0344 01 081605 

Die Kinder der Gruppe Samurai-Kids sind begeistert über ihre neuen T-Shirts.

Spendiert wurden sie von dem Unternehmen TELIS FINANZ, vertreten durch Corina Zettl (links).

Vielen Dank dafür!

 

-------       

 

Erfolgreiche erste Karate-Gürtelprüfung:

15 Kinder bestehen mit Bravour 

 

Gürtelprüfung 160525

 

Ein ganz besonderer Tag war Mitte Mai im Karate-Dojo des SC Mitterfecking.  Nach längerer Zeit intensiven Trainings traten 15 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren zu ihrer ersten Prüfung an.

Unter der Anleitung der erfahrenen Trainer Heinz Perzl, Andreas Strehl, Julian Perzl und Simone Pirthauer wurden die Prüflinge über Monate hinweg auf diesen Tag vorbereitet. Im Fokus des Trainings standen nicht nur die klassischen Techniken des Shotokan-Karate – wie Kihon (Grundschule), Kumite (Partnerübung) und Kata (Scheinkampf) – sondern auch die Stärkung des Selbstvertrauens. Denn Karate bedeutet weit mehr als nur körperliche Bewegung: Es schult den Geist, fördert Respekt, Achtsamkeit und die Fähigkeit, Herausforderungen ruhig und konzentriert zu begegnen.

Alle Kinder zeigten an diesem Tag ihr Können in den geforderten Bereichen und bestanden ihre Prüfung erfolgreich. Die Konzentration, Ernsthaftigkeit und die sauberen Techniken beeindruckten nicht nur die Prüfer, sondern auch die vielen Eltern.

Den feierlichen Abschluss bildete die traditionelle Übergabe der Urkunden und neuen Gürtel. Dabei war die Freude aller Beteiligten groß – bei den Prüflingen, die zurecht stolz auf ihre Leistungen waren, bei den Trainern, die ihre Schützlinge auf diesem Weg begleitet hatten, und nicht zuletzt bei den zahlreichen Eltern, die das Engagement ihrer Kinder mit großem Interesse verfolgten.

Die Gürtelprüfung war ein voller Erfolg und zugleich ein schönes Beispiel dafür, was gemeinsames Training, Durchhaltevermögen und gegenseitiger Respekt bewirken können. Der SC Mitterfecking kann stolz auf seine Karateabteilung und deren kontinuierlichen Entwicklung sein.

Über den neuen Gürtel (9. Kyu, weiß-gelb) durften sich freuen: Romy Kolb, Jakob Schrecker, Anna Polz, Annelie Pittner, Caspar Wurmer, Frida Wurmer, Marlene Pröhl, Emil Listl, Andy Zettl, Julia Jarosch, Samuel Fichtelmann, Maximilian Ortner, Marie Alkofer, Maximilian Alkofer und Sara Heiß. 

 

------- 

 

In liebevoller Erinnerung an Sieglinde Listl

 

Prüfling Sieglinde Listl 

In Trauer nehmen wir Abschied von unserer Sieglinde. Fast drei Jahre hat sie uns auf dem gemeinsamen Weg des Karate begleitet.

Das Training war ihr sehr wichtig, selbst dann noch, als sie bereits gegen ihre Krankheit ankämpfen musste. Sie wird uns mit ihrem Lächeln, ihrer bescheidenen und freundlichen Art immer in Erinnerung bleiben.

Liebe Sieglinde, wir danken dir von ganzem Herzen für die Zeit, die wir mit dir verbringen durften.

Deine Karateka vom SC Mitterfecking. 

 

------- 

 

Unsere Abteilung - eine tolle Gemeinschaft!

 

Neujahrsfeier 250125

 

-------SV Kurs Sternstunden 150325

 

×

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

zur Datenschutzerklärung