Herzlich Willkommen auf der Homepage des SC Mitterfecking

50-jähriges Vereinsjubiläum

Ein sehr seltenes Jubiläum konnte Maria Hämmerl aus Einmuß feiern, sie ist seit 50 Jahren ununterbrochen aktiv bei der Damengymnastik des SC Mitterfecking. Edith Blaimer, Übungsleiterin der Damengymnastik und Vorstand Karl Eichstetter überreichten ein Präsent an die Jubilarin.

Maria Hämmerl 50tes 2024

(Foto von Links nach rechts: Edith Blaimer, Marian Hämmerl und Karl Eichstetter, Foto E.Fischer)

 

 

Neuer Trainer beim SC Mitterfecking

Der SC Mitterfecking hat mit Christoph Fahn einen Spielertrainer für die Seniorenmannschaften verpflichtet. Fahn, der bisher als Spieler für seinen Heimatverein TSV Pförring aufgelaufen ist, übernimmt zur neuen Saison das Ruder. 

Fahn freut sich auf die Herausforderung. Christoph Fahn sagte bei seiner Vorstellung, dass er sich auf die neue Aufgabe freue und von dem Potenzial des Teams überzeugt sei. Er wolle den SC Mitterfecking wieder zu einem stabilen und attraktiven Verein machen und vor allem die jungen Spieler integrieren. Er lobte und freue sich auch auf die Fans und die Atmosphäre in Mitterfecking..

Robin Geissler, 1. Abteilungsleiter beim SCM, freut sich über die Verpflichtung, da mit Fahn ein Spielertrainer kommt, der jung und hungrig sei.. Außerdem hatten wir bereits vom ersten Gespräch den Eindruck, dass Christoph sehr gut zu uns passt.

Christoph Fahn Vorstellung

 

 

Neues Ehrenmitglied Anton Schott

Anlässlich der Jahresabschlussfeier des SC Mitterfecking, am 9.12. 23 im Gasthaus Zeller, wurde Anton Schott zum Ehrenmitglied ernannt.

Anton Schott ist seit 1993 Abteilungsleiter des TT-Abteilung. Vorstand Karl Eichstetter würdigte Anton Schott als einen langjährigen Weggefährten, einen erfahrenen Ratgeber in allen technischen Belangen und großzügigen Sponsor beim SC.

Danke Anton für die vielen Stunden, die Du dem SC Mitterfecking geschenkt hast.

EhrenmitgliedAntonSchrott2023 angepasst

 

Der SC Mitterfecking erweitert sein umfassendes Sportangebot um die neue Abteilung Karate.
Bei dieser Kampfkunst wird das traditionelle Shotokan Karate trainiert.
Diese Kunst baut sich auf 4 Säulen auf: Kata (Festgelegter Ablauf von Techniken, bei denen die Prinzipien des Karate trainiert werden),
Kumite (Kampf mit dem Partner), Kihon (Grundschule) und Selbstverteidigung.
Auch werden die Techniken des Karate wie ursprünglich auf die traditionelle Waffenkunst Kobudo übertragen.
Die Trainer Heinz Perzl, Andreas Strehl, Julian Perzl und Daniela Strehl freuen sich ihre jahrzehntelange Erfahrung an Interessierte, aber auch Wiedereinsteiger weiterzugeben.

Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte ab 18 Uhr an Heinz Perzl, Mobil 015209809563.

 Karate 1

 Der 1. Vorstand des SC Mitterfecking Karl Eichstätter (nicht im Bild) und die 2. Vorsitzende
Simone Pirthauer freuen sich über die neue Abteilung Karate.
Die Trainer von links nach rechts: Heinz Perzl, Julian Perzl, Daniela Strehl und Andreas Strehl.

 

Schon 1967 haben sich sportbegeisterte zusammengetan und den SCM gegründet. Seither ist der Verein immer in Bewegung, ob sportliche Ereignisse, bauliche Maßnahmen oder Festlichkeiten. In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig einen Ausgleich zum Alltag zu haben.

Mit mittlerweile 750 Mitgliedern in 4 Abteilungen wird beim SCM gesportelt.

Bei uns gibt’s nicht nur traditionelle Sportarten wie Fußball, Gymnastik, Kinderturnen oder Tischtennis, sie finden selbst verständlich auch die jeweiligen neusten Trends, z.B. Zumba, Hip Hop und Pilates.

Besonders stolz sind wir auf unser Fitnessstudio (Kraftsportabteilung) das wohl einzigartig für einen Verein unserer Größenordnung und in der Region ist.

Sprechen Sie uns an – kommen Sie vorbei – wir sind für ihre sportliche Betätigung genau der richtige Verein!

Bilder

  • Ausflug der AH 2007_9
  • Beschreibung: Ausflug der AH 2007
  • 50 Jahre SCM - Ehrenabend_10
  • Spiel gegen Hausen am 29. Mai 2010_18
  • Beschreibung: Spiel gegen Hausen am 29. Mai 2010
  • 2. Mannschaft 2009/10
  • Beschreibung:

    Mannschaftsbilder

  • Unser Sportheim 2010_57
  • Beschreibung: Unser Sportheim 2010
  • Damen Fussball-Hallentunier am 19.11.2006 in Kelheim_11
  • Beschreibung: Damen Fussball-Hallentunier am 19.11.2006 in Kelheim
  • Meister Senioren 2009/10 A-Klasse 5 Kelheim_37
  • Beschreibung: Meister Senioren 2009/10 A-Klasse 5 Kelheim
  • internes Kleinfeldtunier der Senioren 2006_6
  • Beschreibung: internes Kleinfeldtunier der Senioren 2006
  • Meister Senioren 2009/10 A-Klasse 5 Kelheim_41
  • Beschreibung: Meister Senioren 2009/10 A-Klasse 5 Kelheim
  • Spiel gegen Saal am 3. Oktober 2011_4
  • Beschreibung: Spiel gegen Saal am 3. Oktober 2011
×

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

zur Datenschutzerklärung